free simple site templates

Therapie mit Kindern & Jugendlichen

Zu unserem Angebot gehört die Behandlung von



Störungen der Aussprache

Vertauschen von Buchstaben wie z.B. /k/ und /t/, Lispeln oder die verwaschene Aussprache verschiedener Laute wie z.B. /sch/



Störungen im Grammatikerwerb

Störungen in der Satzstellung, fehlende Satzglieder oder nicht korrekte bzw. fehlende Wortendungen



Kindern mit verspätetem Sprechbeginn (Late Talker)

Kinder, die mit 24 Monaten noch keine 50 Wörter sprechen und/ oder noch keine Zweiwortsätze bilden



Problemen im Wortschatzerwerb

Einschränkung in der Kommunikation durch fehlende Wörter/ Funktionswörter oder durch den Gebrauch unspezifischer Wörter oder Zuordnung von Wörtern zu falschen Kategorien

Kindlichen Stimmstörungen

Störung des Stimmklangs in Form von starker Heiserkeit bis hin zur Stimmlosigkeit.

Störungen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung

Der Hörnerv leitet Informationen fehlerhaft an das Gehirn weiter. Betroffenen kann das Richtungshören, das Unterscheiden von Lauten, das gleichzeitige Hören auf beiden Ohren oder das Herausfiltern von schwer fallen.

Störungen des Redeflussen z.B. Poltern

Unflüssigkeiten in der Sprechorganisation,
Wort-, Silben-, oder Lautwiederholungen, Blockierungen oder Dehnungen führen zu einer auffälligen Unflüssigkeit im Sprechablauf.

Myofunktionelle Störungen, Schluckstörungen (z.B. zur Unterstützung einer kiefer-orthopädischen Behandlung)

Störung der Muskulatur im Mund-Gesichtsbereich häufig gekennzeichnet durch einen unvollständigen Mundschluss, Mundatmung und vermehrtem Speichelfluss, eine unphysiologische Zungenruhelage oder einer Vorverlagerung der Zunge beim Sprechen, Zungenstoß gegen die Zähne beim Schlucken